Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei travenozuriel

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

travenozuriel
Unterlangberg 36
24983 Handewitt
Deutschland
Telefon: +498122900472
E-Mail: info@travenozuriel.com

Als verantwortliche Stelle nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen nutzen. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen oder wenn eine Rechtsgrundlage dies erlaubt. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

Bei der Nutzung unserer Website werden folgende Datenarten erhoben:

  • Automatisch erhobene Daten: IP-Adresse, Browser-Typ und -Version, Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage
  • Kontaktdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Adresse (bei Kontaktaufnahme oder Registrierung)
  • Nutzungsdaten: Informationen über die Nutzung unserer Website und Dienstleistungen
  • Vertragsdaten: Daten zur Abwicklung von Verträgen und zur Erbringung unserer Finanzdienstleistungen

3. Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken und auf Basis dieser Rechtsgrundlagen:

  • Bereitstellung der Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Technische Darstellung und Funktionsfähigkeit unserer Website
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Durchführung von Finanzdienstleistungen, Beratung und Vertragsabwicklung
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Verbesserung unserer Dienstleistungen, IT-Sicherheit, Betrugsverhinderung
  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Newsletter-Versand, Marketing-Kommunikation
  • Gesetzliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Erfüllung von Aufbewahrungspflichten, Geldwäscheprävention

Unsere berechtigten Interessen liegen insbesondere in der Gewährleistung der IT-Sicherheit, der Verhinderung von Missbrauch und der kontinuierlichen Verbesserung unserer Dienstleistungen im Finanzbereich.

4. Datenweitergabe und Empfänger

Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn:

  • Sie haben ausdrücklich eingewilligt
  • Die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung erforderlich
  • Wir sind gesetzlich zur Weitergabe verpflichtet
  • Die Weitergabe dient der Durchsetzung unserer Rechte

In folgenden Fällen kann eine Datenweitergabe erfolgen:

  • Auftragsverarbeiter: IT-Dienstleister, Hosting-Provider, Cloud-Services (ausschließlich auf Basis von Auftragsverarbeitungsverträgen)
  • Finanzpartner: Banken, Finanzinstitute zur Abwicklung von Finanzdienstleistungen
  • Behörden: Bei gesetzlichen Verpflichtungen (z.B. Geldwäscheprävention, Steuerrecht)
  • Rechtsanwälte und Steuerberater: Bei rechtlicher Beratung und Vertretung

5. Internationale Datentransfers

Sollten wir Ihre Daten an Stellen außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermitteln, erfolgt dies nur unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Wir nutzen hierfür geeignete Garantien wie:

  • EU-Angemessenheitsbeschlüsse für bestimmte Länder
  • Standardvertragsklauseln der EU-Kommission
  • Zertifizierungen und Verhaltensregeln
  • Ihre ausdrückliche Einwilligung

Bei der Nutzung von Cloud-Diensten stellen wir sicher, dass angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten getroffen werden, auch wenn Server außerhalb der EU stehen.

6. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:

  • Vertragsdaten: Bis zu 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen)
  • Steuerrelevante Daten: 10 Jahre gemäß AO
  • Korrespondenz: 6 Jahre nach letztem Kontakt
  • Website-Logs: Maximal 7 Tage
  • Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens

Nach Ablauf der Speicherfrist werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht zur Vertragserfüllung oder aus rechtlichen Gründen weiterhin benötigt werden. Die Löschung erfolgt sicher und unwiderruflich unter Einhaltung branchenüblicher Standards.

7. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Informationen über verarbeitete Daten, Verarbeitungszwecke und Empfänger
  • Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten
  • Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen
  • Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO): Einschränkung der Verarbeitung in bestimmten Fällen
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Erhalt Ihrer Daten in strukturiertem Format
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Widerspruch gegen Verarbeitung aus berechtigten Interessen
  • Widerruf der Einwilligung (Art. 7 DSGVO): Jederzeit ohne Angabe von Gründen

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihrem Anliegen innerhalb eines Monats nachkommen. Bei komplexen Anfragen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern. Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.

8. Datensicherheit und technische Maßnahmen

Wir treffen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen:

  • Verschlüsselung: SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Zugriffskontrolle: Strenge Authentifizierung und Autorisierung für Systemzugriffe
  • Datenschutz durch Technikgestaltung: Privacy by Design in allen Systemen
  • Regelmäßige Updates: Aktuelle Software und Sicherheitspatches
  • Backup-Systeme: Sichere und verschlüsselte Datensicherung
  • Mitarbeiterschulung: Regelmäßige Schulungen zum Datenschutz
  • Incident Response: Schnelle Reaktion bei Sicherheitsvorfällen

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überprüft und an neue Bedrohungen angepasst. Wir orientieren uns dabei an branchenüblichen Standards und Best Practices im Bereich der Informationssicherheit.

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität:

  • Notwendige Cookies: Grundlegende Funktionen der Website (Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse)
  • Funktionale Cookies: Speicherung von Einstellungen und Präferenzen
  • Analytische Cookies: Analyse der Website-Nutzung (nur mit Einwilligung)
  • Marketing-Cookies: Personalisierte Werbung (nur mit Einwilligung)

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten. Die meisten Browser ermöglichen es, Cookies zu blockieren oder vor der Speicherung zu warnen. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

10. Besondere Hinweise für Finanzdienstleistungen

Als Anbieter von Finanzdienstleistungen unterliegen wir besonderen rechtlichen Anforderungen:

  • Geldwäscheprävention: Identitätsprüfung und Dokumentation gemäß GwG
  • Bonitätsprüfung: Abfrage von Kreditinformationen bei Auskunfteien
  • Risikoanalyse: Bewertung von Finanzrisiken und Kreditwürdigkeit
  • Meldepflichten: Übermittlung verdächtiger Transaktionen an Behörden
  • Aufzeichnungspflichten: Dokumentation von Beratungsgesprächen

Diese Verarbeitungen erfolgen aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen oder zur Vertragserfüllung. Wir arbeiten dabei mit seriösen Finanzpartnern und Auskunfteien zusammen, die ebenfalls hohe Datenschutzstandards einhalten.

11. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen in der Gesetzgebung, unserer Geschäftspraktiken oder zur Verbesserung des Datenschutzes überarbeitet werden. Wesentliche Änderungen werden wir rechtzeitig auf unserer Website veröffentlichen und Sie gegebenenfalls per E-Mail informieren.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten informiert zu bleiben. Die aktuelle Version ist immer auf unserer Website verfügbar und trägt das Datum der letzten Aktualisierung.

Datenschutzbeauftragter und Kontakt

Für Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter:
E-Mail: info@travenozuriel.com
Telefon: +498122900472
Post: travenozuriel, Unterlangberg 36, 24983 Handewitt

Letzte Aktualisierung: Januar 2025
Diese Datenschutzerklärung wurde sorgfältig erstellt und wird regelmäßig überprüft.